Die Arbeitervereinsbildungen zwischen 1849 und 1870 (eBook)

Die Arbeitervereinsbildungen zwischen 1849 und 1870 (eBook)

Kevin Loock
Kevin Loock
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640201518
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Menschen denken beim Begriff der Arbeiterbewegung sofort an Marx und Engels, Sozialismus, Kommunismus oder Generalstreiks. Doch dass die entstehende Bewegung gerade in der Zeit zwischen der Revolution von 1848/49 und der Gründung des Reiches von 1871 eine äußerst differente Ansammlung verschiedener Strömungen war, wird diese Arbeit hoffentlich auch zeigen. Vor allem aber hoffe ich zu demonstrieren, wie die Vereinsbewegung dieser Jahre zur Bildung einer organisierten Arbeiterbewegung beigetragen haben. Natürlich stellt sich hierbei auch die Frage, inwiefern die Vereinsbildungen ein adäquates Instrument zur Überwindung der sozialen Ungleichheit waren. Zu Beginn werde ich einen Überblick über die Ereignisse der zwei Jahrzehnte nach 1848/49 bis zur Reichsgründung geben, der als Basis für die nachfolgenden Betrachtungen fungiert. Der Überblick beschäftigt sich vorwiegend mit Ereignissen, welche die Entstehung der Arbeiterbewegung förderten, hemmten oder anderweitig beeinflussten. Zu Beginn des Hauptteiles werde ich die Organisationsformen der 50er und vor allem der 60er Jahre analysieren. Ich werde versuchen zu analysieren, inwiefern die Vereinsbewegung unter den Arbeitern als Vorstufe oder gar Voraussetzung für die frühe Arbeiterbewegung fungierte. Dabei muss natürlich zunächst geklärt werden, wie diese Organisationsformen überhaupt aussahen und welche Intentionen sie vertraten. Im weiteren Verlauf werde ich Ferdinand Lassalles Einfluss auf die Arbeiterbewegung analysieren. Durch die Betrachtung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, seiner Entstehung und seines Wandels zur Partei möchte ich exemplarisch eine Form der Entwicklung von einem Verein zur Partei und den damit verbundenen Versuch der Organisation der Arbeiter, verdeutlichen. In diesem Teil werde ich auch einige Vergleiche zu den Positionen von Marx und Engels anstellen, um so auch die inneren Differenzen bei der Beurteilung und Organisation der Bewegung zu verdeutlichen. Außerdem gehe ich im Hauptteil auf die Lebensumstände der Fabrikarbeiter ein, um zu zeigen, welche Situationen die Vereine zu verbessern strebten und wie diese Umstände die Teilhabe der Arbeiter an der Vereinskultur beeinflussten. Inwiefern dies gelang oder mit welchen Einschränkungen wird im abschließenden Fazit bewertet. [...]