Von der Wochenschau zur Tagesschau (eBook)

Von der Wochenschau zur Tagesschau (eBook)

Rainer Schönauer
Rainer Schönauer
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640155828
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Die ARD als Gesamtkunstwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: „Guten Abend. Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.“ So oder ähnlich tönt es jeden Abend um 20.00 Uhr den heute etwa 10 Millionen Zuschauern entgegen. Die Tagesschau – die Nachrichtensendung par excellence des Ersten – beginnt. Den Namen „Tagesschau“ kennt in Deutschland praktisch jeder, weswegen sicher viele auch glauben, die Tagesschau sei uralt. Es stimmt zwar, dass sie mit ihren heute 55 Jahren, die älteste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen ist, aber Nachrichten verbreitete man über das Medium Film bereits Ende des 19. Jahrhunderts durch die sogenannten Wochenschauen, die in Kinos gezeigt wurden. Diese Hausarbeit widmet sich der Entwicklung der Nachrichten von der Wochenschau bis zur Tagesschau im Allgemeinen und der Entstehung und Bedeutung der Tagesschau für die Grundversorgung im Besonderen. Diese Entwicklung beginnt mit den ersten Wochenschauen noch vor dem Ersten Weltkrieg und dann in der Weimarer Republik. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Vereinnahmung der Wochenschauen durch die Nationalsozialisten gerichtet. Kurz wird die Wochenschausituation während der Besatzungszeit nach 1945 geschildert und daran anschließend gezeigt, wie die Wochenschau wieder in deutsche Hände und unter staatlichen Einfluss kam. Das 7. und 8. Kapitel behandeln die Tagesschau und ihre Bedeutung für den Grundversorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Ausführungen zur Entwicklung der Wochenschau verdanken sich größtenteils dem Buch „Wochenschau, westdeutsche Identität und Geschichte in den fünfziger Jahren“ von Uta Schwarz, die vor ihre eigentliche Untersuchung eine übersichtliche und gut lesbare Geschichte der Wochenschau stellt. Der Internetaufsatz „Die Wochenschau als Mittel der Propaganda“ von Bernd Kleinhans vertieft die Bedeutung der Wochenschau unter dem Banner der Nationalsozialisten und auf filmportal.de finden sich ergänzende Informationen zu den Wochenschauen nach dem Zweiten Weltkrieg. Dem Gesamtkomplex „Tagesschau“ widmet sich Horst Jeadickes Buch „Tatort Tagesschau“, das zum 50. Geburtstag der Nachrichtensendung abgefasst wurde. Älter, aber nicht minder informativ ist die Aufsatzsammlung „Von der Kino-Wochenschau zum aktuellen Fernsehen“, zusammengestellt von Karl Reimers...