Kultureller Konflikt: Franzosen - Deutsche (eBook)

Kultureller Konflikt: Franzosen - Deutsche (eBook)

Franziska Pfund
Franziska Pfund
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638237055
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Französische Philologie - Landeskunde und Kultur, Note: 2,0, Fachhochschule Hof (Internationales Management), Veranstaltung: Interkulturelle Kompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Situation handelt es sich um einen Konflikt, den eine deutsche Studentin während eines Praktikums in einem Konzern in Paris erlebte. Dieser Konzern deutschen Ursprungs ist in der Chemiebranche tätig und vertreibt hauptsächlich Industriegase an Kunden sämtlicher Branchen und bietet außerdem die dazu benötigten anwendungstechnischen Verfahren und Serviceleistungen an. Der Konzern besteht aus Tochtergesellschaften und Beteiligungsgesellschaften in rund 50 Ländern. 2. Situationsbeschreibung: In folgender Situation geht es um eine deutsche Studentin, die aufgrund dieses Praktikums ihren ersten längeren Auslandsaufenthalt absolvierte. Ihr wurde diese Stelle über die Muttergesellschaft in Deutschland vermittelt, da sie dort sehr erfolgreich ein Vorpraktikum absolviert hatte. Sie arbeitete während der fünf Monate in der Tochtergesellschaft in Paris in verschiedenen Abteilungen, um einen intensiven Überblick über das Funktionieren einer solchen Unternehmung zu bekommen. Sie hatte verschiedenste Tätigkeiten zu erledigen, mehr oder weniger anspruchsvoll, die sie alle ausführte. Der Kontakt zu allen Kollegen war zwar leicht distanziert und blieb auf der beruflichen Ebene, war aber guter, lockerer und höflicher Natur. Am Ende ihres Praktikums wünschte sie von der Personalabteilung eine Beurteilung, um diese für spätere Bewerbungen zu nutzen. Als sie diese - nach größeren Umständen - erhielt, war sie sehr erstaunt und geschockt darüber, wie diese ausfiel. Die Beurteilung jeder einzelnen Abteilung in der sie während des vorangegangenen halben Jahres tätig war, fiel äußerst negativ aus. Sie sagte aus, sie hätte vor allem langsam gearbeitet und vieles falsch gemacht so dass die jeweiligen Mitarbeiter dies alles noch mal hätten machen müssen. Außerdem würde ihr das richtige Engagement fehlen. Die Praktikantin war umso mehr davon überrascht, da vorangegangene Beurteilungen gänzlich anders aussahen. So vor allem die Beurteilung des vorangegangenen Praktikums bei der Muttergesellschaft des gleichen Unternehmens. In dieser stand, sie würde große Initiative und Interesse zeigen sowie sehr schnell und effektiv arbeiten und erreichte dabei eine sehr gute Beziehung zu allen Kollegen. Als die Praktikantin daraufhin mit den betreffenden Kollegen in Paris sprach, versuchten diese um die Sache herumzureden und alles etwas positiver darzustellen. [...]