Partikel versus Adverb. Die Klassifikation der Wortart und die Bestimmung der Funktion von „auch“ im Korpus (eBook)

Partikel versus Adverb. Die Klassifikation der Wortart und die Bestimmung der Funktion von „auch“ im Korpus (eBook)

Helena Niemann
Helena Niemann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668329447
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Syntax- Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit thematisiere ich die Fokuspartikel "auch" und führe Argumente und Beweise für eine Klassifikation als Adverb oder als Partikel auf. Als Grundlage dient ein Korpus aus Zeitungstexten, die unser Seminar erstellt hat. „Doch aus seiner Haut kann auch ein Bischof nicht.“ Beim Analysieren dieses Satzes werden einige bei dem Wort auch stocken. Weil es sowohl Charakteristika der Adverbien als auch der Partikeln aufweist, ist es keiner Wortart eindeutig zuzuordnen. Die Partikel und das Adverb auch sind homonyme Lexeme, die aufgrund ihrer Eigenschaften schwierig zu differenzieren sind. Aber von welchen Eigenschaften wird ausgegangen und was sind überhaupt typische Kennzeichen der Adverbien und der Partikeln? Lassen sich die Wortarten durch Kriterien klar voneinander abgrenzen und welche Rolle spielt der Kontext der Aussagen bei der Klassifikation der Wortarten? Existieren Subklassen innerhalb der Wortart der Partikeln und welche Funktion übernehmen sie im Satzzusammenhang? Diese Fragen beantwortet die nachfolgende Arbeit. Als Analysemittel dient, ein von den Seminarteilnehmern aufbereitetes Korpus, das Zeitungsartikel zu den Steuervergehen des Ex-Bayern München-Präsident Hoeneß und zum Amtssitz des Limburger Ex-Bischofs Tebartz-van Elst enthält. Am Anfang dieser Arbeit steht die Definition des Skandals. Die gesamten Artikel thematisieren einen der genannten Skandale, weshalb die Merkmale und der Aufbau eines Skandals von hoher Bedeutung für die weitere Klassifikation und Analyse von auch sind. Darauf folgt eine generelle Definition der Partikeln und der Adverbien. Danach analysiere ich das Korpus, wobei ich zuerst das Korpus und meine Vorgehensweise beschreibe. Anschließend folgt die quantitative und qualitative Analyse, bei der ich die gefundenen „auch-Belege“ präsentiere, klassifiziere und interpretiere. Ich differenziere sowohl Adverb von Partikel als auch innerhalb der Gruppe der Partikeln, um die genaue Funktion von auch herauszustellen und ihren Fokus zu ergründen. Hierbei stelle ich Kriterien auf und benenne pro Subklasse je einen typischen Vertreter. Ich behaupte, dass bei der Zuordnung und Differenzierung der Wortarten, dem Kontext eine hohe Bedeutung zukommt, weil die Beziehung zwischen den Äußerungen Hinweise auf die Absicht des Sprechers und die additive oder wertende Bedeutung und Funktion des Wortes gibt. Zum Schluss ziehe ich ein Fazit.