Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges (eBook)

Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges (eBook)

Constantin Mavromatidis
Constantin Mavromatidis
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656103424
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Der Holocaust markiert die katastrophale Zuspitzung der antisemitischen Exzesse in Europa. Diese ist in diesem Ausmaß und Qualität eine Zäsur in der Menschheitsgeschichte. Die Auswirkungen dieses Genozids sind noch heute spürbar und bestimmen den politischen Alltag. Eine grundlegende Voraussetzung für die Durchführung eines derartigen Verbrechens, war der 2. Weltkrieg. Erst die Wirren des Krieges und die damit einhergehende staatlich gelenkte Willkür, der ausgelebte Rassenhass, sowie die Revision der bis dahin in Europa geltenden humanistischen Errungenschaften, ermöglichten es dem 3. Reich die Juden Europas gnadenlos zu verfolgen und nahezu ausmerzen zu können. Um die angestrebten Ziele zu verwirklichen, benötigte das 3. Reich Verbündete und Ressourcen. Der Hauptverbündete in Europa war das faschistische Italien, dessen Führer Mussolini es vordergründig auf imperiale Größe abgesehen hatte. In welchem Einvernehmen sich die jeweiligen Vorstellungen und Interessen der beiden Achsenmächte miteinander, im Bezug auf die sogenannte Judenfrage kombinieren lassen und wie sich infolge dessen, die gegenseitigen Beziehungen zwischen ihnen entwickelten wird abrissartig dargestellt. Hierbei eröffnet sich die Frage, ob, und wenn ja, weshalb sich die Judenpolitik der italienischen und der deutschen Besatzer im besetzten Griechenland voneinander unterschieden, wie sich etwaige Unstimmigkeiten in der Vorgehensweise und der Zielsetzung in welcher Form geäußert haben? Da sich diese Geschichte zur gleichen Zeit und im gleichen Land zugetragen hat, bietet sich ein methodischer Vergleich an. Um diese Gegenüberstellung anstellen zu können, ist es sinnvoll die geistigen Strömungen in den Bevölkerungen, die rechtlichen Voraussetzungen und die gesellschaftliche Stellung der Juden zu dieser Zeit in den jeweiligen Heimatländern der Okkupanten, Italien und Deutschland zu beleuchten. Wich die Judenpolitik in der Heimat von der politischen Gangart im besetzten Griechenland ab? Um dieser Frage nachgehen zu können, ist es unumgänglich die Lage der jüdischen Bevölkerung im besetzten Griechenland und ihre gesellschaftliche Stellung im historischen Kontext im Ansatz zu beleuchten. Wie war das Verhältnis zwischen Juden und Christen im okkupierten Land zu sehen?