Gesprächsanalytische Untersuchung von Gesprächen im Film am Beispiel 'Harry Potter und der Stein der Weisen' (eBook)

Gesprächsanalytische Untersuchung von Gesprächen im Film am Beispiel 'Harry Potter und der Stein der Weisen' (eBook)

Sabrina Middeldorf
Sabrina Middeldorf
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640652655
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Gesprächsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit zu Denken und diese Gedanken verbal ausdrücken zu können unterscheidet uns von anderen Lebewesen enorm: dies ist es, was uns zum Menschen macht.„Wenn der Mensch[nun also] durch seine Sprachfähigkeit erst zum Menschen wird, dann bedeutet diese Sprachfähigkeit zugleich, dass der Mensch mit anderen Menschen in ein Gemeinsames und das heißt: in ein Gespräch eintreten kann.“ Das Gemeinsame ist der Grundstein unserer Existenz, nämlich die Möglichkeit sich mit anderen zu verständigen und auszutauschen. Da wir dies auf diverse Arten tun können, gibt es hier einigen Forschungsbedarf. So nimmt die Gesprächsanalyse einen nicht unerheblichen Teil der Linguistik ein. In dieser Hausarbeit stellt die Gesprächsanalyse die Grundlage für einige interessante Überlegungen: Warum gelingen uns die allermeisten Gespräche im privaten wie im beruflichen Sektor? Was sind die Gründe dafür, dass eine Kommunikation manchmal scheitert? Nach welchen Regeln führen wir Gespräche mit unseren Mitmenschen? Und wie verhält es sich mit diesen Fragen bei inszenierten Gesprächen, beispielsweise im Film? Denn auch wenn solcherlei Gespräche auf den ersten Blick wie ‚echte, natürliche’ Gespräche wirken, bemerkt man beim genauen Zuschauen und –hören etwas Fremdartiges: Beispielsweise erklärt in „Illuminati“, dem Film zu Dan Bown’s bekanntem Roman, ein Bischof einem anderen Bischof welche Aufgaben ein Camerlengo hat. Auf den ersten Blick erscheint dieses Gespräch als höchst interessant, da dies einem Großteil der Zuschauer vorher sicher nicht bekannt war. Denkt man jedoch etwas länger darüber nach, erkennt man schnell eine Absurdität: ein Mitglied des Klerus erklärt einem anderen Mitglied des Klerus die Aufgaben eines dritten Mitglieds des Klerus. Das Problem bei solchen Filmgesprächen ist, dass dem Zuschauer auf der einen Seite Informationen übermittelt werden müssen, diese Informationsweitergabe auf der anderen Seite jedoch in einen realistischen, logischen Zusammenhang gestellt werden muss. Da ein Drehbuchautor diesem Zwiespalt nicht immer entkommen oder ihn zumindest geschickt umgehen kann, treffen wir häufig auf Filmszenen, die befremdlich wirken. Filmgespräche sind aber noch aus einem anderen Grund höchst interessant: auch wenn Filmgespräche generell nur gespielt werden, ist es trotzdem das Ziel des Films, den Zuschauer in eine andere Realität zu entführen. [...]