Einfluss der Kapitalkosten auf die Unternehmensbewertung und Risikomanagment als Wertsteigerungsinstrument (eBook)

Einfluss der Kapitalkosten auf die Unternehmensbewertung und Risikomanagment als Wertsteigerungsinstrument (eBook)

Frederik Ferber
Frederik Ferber
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640313815
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,8, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Siegen früher Fachhochschule (Fachhochschule für Ökonomie & Management Siegen), Veranstaltung: Diplom-Kaufmann (FH) - Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Die Frage nach dem einen wahren Unternehmenswert beschäftigt die Theorie und Praxis schon seit langer Zeit. Es sind bisher vielfältige Ansätze und Konzeptionen im Zeitablauf entstanden, die versuchen diesen Unternehmenswert zu ermitteln. Damit eng verknüpft ist die Frage nach den Wertfaktoren des Unternehmenswertes. Aufbauend auf den Erkenntnissen von Rappaport wird der Unternehmenswert besonders von der Kapitalstruktur, den Kapitalkosten und den Free Cash Flows (FCF) bestimmt. Dies spiegelt sich in den aktuell sehr populären und im Rahmen der Arbeit vorgestellten Unternehmensbewertungsverfahren, Discounted Cash Flow und Multiplikatoren, wieder. In der durch den Kapitalmarkt beobachtbaren Unternehmenspraxis scheint der Fokus des Managements jedoch in den meisten Fällen auf der Optimierung der FCF mittels Effizienz- und/oder Wachstumsprogrammen zu liegen. Es mag nun sein, dass diese Instrumente bevorzugt angewandt werden, weil sie ihre Wirkung relativ kurzfristig entfalten und somit dem Kurzfristdenken an den Kapitalmärkten Rechnung tragen bzw. die anderen Faktoren, Kapitalstruktur und Kapitalkosten, zwar gesteuert, aber nicht öffentlich kommuniziert werden. Es mag aber auch sein, dass vor allem die Kapitalkosten nicht bewusst durch das Management gesteuert werden können und daher keine öffentliche Kommunikation stattfindet. Dies zum Anlass wird in dieser Arbeit der Einfluss der Kapitalkosten auf den Unternehmenswert näher untersucht. Ferner scheint es aktuell im Umfeld der Finanz- bzw. Weltwirtschaftskrise geboten, dem Risikomanagement eine besondere Beachtung zu schenken und zu untersuchen, ob es als Wertsteigerungsinstrument im Rahmen der Kapitalkostensteuerung einen integralen Zusammenhang zur Unternehmenssteuerung insgesamt bildet und somit nicht nur als einzelne Managementaufgabe existiert. 1.2 Zielsetzung der Arbeit Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, welchen Einfluss die Kapitalkosten, in Bezug zu den ausgewählten Unternehmensbewertungsverfahren, auf den Unternehmenswert nehmen und welche Instrumente die Kapitalkosten beeinflussen können. Hierzu wird das Risikomanagement als mögliches Wertsteigerungsinstrument beleuchtet. Neben den klassischen Instrumenten zur Unternehmenssteuerung soll somit analysiert werden, ob auch die Kapitalkostensteuerung bzw. das Risikomanagement in den engeren Fokus des Managements zur Optimierung des Unternehmenswertes Einzug halten sollte?