Italien und Silvio Berlusconis Medienmacht als warnendes Beispiel (eBook)

Italien und Silvio Berlusconis Medienmacht als warnendes Beispiel (eBook)

Sarah Spangenberg
Sarah Spangenberg
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638388818
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Silvio Berlusconi kann alles, weiß alles, macht immer alles besser, denn keiner ist so reich und unverwechselbar wie er – schließlich ist er der Beste der Welt. So unverbesserlich, rechthaberisch und völlig frei von Fehlern präsentiert sich Silvio Berlusconi stets mit einem Lächeln im Gesicht. Silvio Berlusconi, der Eigentümer eines immensen Medien- und Wirtschaftstrusts ist, gilt als Meister der Selbstinszenierung, als „Verkörperung des Marketings“, der innerhalb von hundert Tagen nach seinem Einstieg in die Politik Ministerpräsident Italiens wurde. In der hier vorliegenden Hausarbeit wird der Zusammenhang zwischen Berlusconis Medienimperium, das ihm bei seinen Wahlkämpfen zur Verfügung stand, und seinen Wahlsiegen 1994 und 2001 untersucht. Der Fokus liegt vor allem auf der Frage, welchen Einfluss die Medien auf Berlusconis Wahlsiege 1994 und 2001 haben, in besonderem Maße Berlusconis Medienkonglomerat. Den Medien wird häufig eine bedeutende Rolle bei Berlusconis Wahlsiegen zugeschrieben, jedoch ist davon auszugehen, dass weitere grundlegende Voraussetzungen die Wahlsiege begünstigt haben, die hier berücksichtigt werden sollen. In Kapitel 2 wird überblicksartig das Ende der „Ersten Republik“ dargestellt, das die gesamte politische Struktur in Italien verändert hat und die Entstehung neuer Parteien ermöglichte. Der biographische Werdegang Berlusconis wird als kurzer Abriss in Kapitel 3 vorgestellt, bevor dann in Kapitel 4 Berlusconis Einstieg in die Politik, der Einsatz der Medien im Wahlkampf 1994 sowie der Ausgang der Parlamentswahlen 1994 unt ersucht wird. Nachdem das Regierungsbündnis um Berlusconi scheiterte, wurden für April 1996 Neuwahlen ausgerufen, was in Kapitel 5 genauer dargestellt wird. Kapitel 6 ist ähnlich aufgebaut wie Kapitel 4, indem zuerst auf den Wahlkampf und dann auf das Ergebnis der Parlamentswahlen 2001 eingegangen wird. Zudem wird die aktuelle Entwicklung in der Berlusconi-Regierung berücksichtigt. Auf der Grundlage verschiedener Monographien und Aufsätze aus Sammelbänden, in denen sich die Autoren besonders intensiv mit den Wahlen 1994 auseinandersetzen, basiert die hier vorliegende Hausarbeit. Da zu den Parlamentswahlen 2001 und den darauffolgenden Jahren kaum gut fundierte Monographien oder ähnliches vorhanden sind, entstand vor allem Kapitel 6 auf der Basis von Artikeln aus der Zeitschrift „Der Spiegel“ und der Zeitung „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.