Visualisierungen im Geschichtsunterricht am Beispiel des Plakats (eBook)

Visualisierungen im Geschichtsunterricht am Beispiel des Plakats (eBook)

Janine Bormann
Janine Bormann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638055352
Anno pubblicazione: 2008
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Visualisierung, so fällt schnell auf, dass der Begriff für eine Vielzahl von Begriffen wie „Abbildung“, „Grafik“, „Schaubild“, „Bild“, „Illustrationen“ synonym verwendet wird. Doch was heißt es, einen Sachverhalt zu visualisieren? Hartmann definiert den Begriff Visualisierung im Zusammenhang von lehren und lernen folgendermaßen: „Visualisierung sind bildhafte Umsetzung[en] von Inhalten – gelegentlich in Verbindung mit Tonmedien – zur Unterstützung des gesprochenen Wortes“. Während Hartmann eine eher allgemeine Definition darlegt, versucht der Didaktiker Stary den Begriff Visualisierung genauer zu definieren, indem er zunächst zwischen Bildsprache (ikonische Zeichen) und Zeichensprache (symbolische Zeichen) unterscheidet. Einerseits können nach seiner Meinung Sachverhalte konkret visualisiert werden; diese weisen folglich mehr oder weniger Ähnlichkeiten mit dem bezeichneten Objekt auf wie zum Beispiel Fotografien oder Piktogramme. Anderseits können abstrakte Sachverhalte visualisiert werden. Diese werden durch Konventionen dem bezeichneten Gegenstand zugeordnet wie beispielsweise Schemata oder Diagramme. Stary definiert den Begriff daher folgendermaßen: „Visualisieren bezeichnet die Tätigkeit, einen bislang im Zeichensystem der Wortsprache ausgedrückten Inhalt entweder durch bildsprachliche Zeichen zu ergänzen, oder aber ihn gar ganz in die Bildsprache zu übersetzen.“ Das heißt, Visualisierung sind keineswegs nur „Illustrationen“, sondern sie erhalten ihre Qualität durch den „Übersetzungsvorgang“. Sie sind stets Mittler, Vermittler und Träger von Informationen. Ergänzend dazu macht Thies darauf aufmerksam, dass Visualisierungen „nicht nur als Garnierung von Texten und somit als ,bekömmliches Fastfood’ zu präsentieren [sind], sondern ihren zahlreichen Dimensionen gerecht werden sollen.“ Mit anderen Worten müssen Visualisierungen immer eine didaktische Absicht verfolgen. Im Folgenden wird die Visualisierung zunächst aus lernpsychologischer Sicht betrachtet, anschließend soll auf den didaktischen Nutzen von Visualisierungen anhand ihrer Funktionen eingegangen werden.