Cybermobbing in der Grundschule. Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten haben Eltern und Lehrkräfte? (eBook)

Cybermobbing in der Grundschule. Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten haben Eltern und Lehrkräfte? (eBook)

Elena Bock
Elena Bock
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783346552235
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Digitale (Kommunikations-)Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In diesem Zusammenhang existieren bereits zahlreiche Studien, die das Nutzungsverhalten von Haushalten in Deutschland untersuchen. Mit Zunahme der Nutzung digitaler und elektronischer Geräte sowie digitaler Kommunikationsmedien steigt auch das Risiko, von Cybermobbing betroffen zu sein. Aufgrund spezifischer Merkmale, die sich für das Phänomen Cybermobbing durch den Einsatz digitaler Kommunikationsmedien ergeben, muss Cybermobbing als ernstzunehmendes Problem wahrgenommen werden, für das auch ein spezifischer Umgang erforderlich wird. Eine Gleichsetzung zu traditionellem Mobbing funktioniert in der Regel nicht. Cybermobbing stellt, aufgrund des Zusammenhangs mit digitalen Kommunikationsmedien, ein recht modernes Problem dar, zu dem dennoch einige Studien durchgeführt wurden. In der Regel beschränken sich diese Studien aber auf das Jugend- bzw. Erwachsenenalter. Kinder, die die Grundschule besuchen, werden insgesamt weniger berücksichtigt. Dies ist problematisch, wie in einem Zitat von Peter und Petermann deutlich wird: „Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung, die mit einem immer früheren Smartphonebesitz der Kinder einhergeht […], ist zu vermuten, dass auch Cybermobbing in der Grundschule zukünftig ein zentrales Thema darstellen wird. Daher stellen jüngere Grundschulkinder eine Zielgruppe dar, bei der Studien zu Risikofaktoren benötigt werden, um diese möglichst früh zu identifizieren und ihnen entsprechend vorbeugen zu können.“ In dieser Arbeit werden daher die Kinder fokussiert, die noch die Grundschule besuchen. Das Forschungsinteresse bezieht sich dabei besonders auf bereits gemachte Erfahrungen der Kinder sowie auf ihr (Vor-)Wissen im Zusammenhang mit Cybermobbing. Ist Cybermobbing für die Kinder bereits ein Begriff und welche Vorstellung haben sie davon? Stellen die Kinder überhaupt Betroffene von Cybermobbing dar? Darüber hinaus interessiert es, welche Möglichkeiten der Intervention und Prävention sich daraus ergeben, die vor allem von Eltern und Lehrkräften übernommen werden können. Außerdem soll untersucht werden, welche Rolle die Eltern in diesem Zusammenhang spielen, d.h. wie sie das Nutzungsverhalten der Kinder kontrollieren bzw. überwachen und bereits präventive Maßnahmen einsetzen.